Baking at Home – Striezel (Austrian Yeast Pastry)

I would love to post a new Baking with Oma episode. But due to social distancing, it is, unfortunately, not possible to meet my grandmother and bake with her. Instead, my mum taught me her recipe for Striezel and I thought I would sweeten up your time in isolation and share it with you. The Striezel is a traditional Austrian pastry which we enjoy throughout the year. It is a type of brioche and is especially popular as a present at Easter and for All Saints’ Day.
Ingredients
180 g of butter
6 egg yolks
140 g of icing sugar or baking sugar (It is possible to only use 2/3 of the amount of sugar if you want to be more health conscious. 🙂 )
1 pack of fresh yeast
3/8 l lukewarm milk
3/4 kg of flour
1 teaspoon of salt
Lemon zest
1 teaspoon of vanilla sugar
1 shot of rum
1 egg to coat the Striezel
The yeast dough requires a bit of patience. Not because it is too difficult but rather because you need to let it rest so that it can rise.

How to Make the Striezel
1st Step – “Dampfl”
The “Dampfl” is actually a test if the yeast is fresh. If this “Dampfl” does not rise, do not use it for the Striezel.
Cut the yeast in small pieces and stir it with a teaspoon of sugar. Add a bit of the lukewarm milk and stir it until you get a thick paste. Cover the bowl with a cloth and let this dough rest in a warm place for 20 min.
Pro tip: It is best to start the whole process with melting the butter on the stove. Then remove the butter and keep the bowl of the “Dampfl” near the stove so that it benefits from the warmth.
2nd Step – Dough
Wenn the “Dampfl” has risen, put the egg yolks, sugar, flour, salt, lemon zest, vanilla sugar and rum in a bowl. Add the “Dampfl” and carefully and slowly add the lukewarm milk.
Knead the dough in a mixer with a dough hook until it is smooth and silky. You know the dough is ready when it does not stick to the sides of the bowl anymore.
Cover the bowl with a cloth and let it rest in a warm place for another 20 minutes.

3rd Step – “Braiding”
The dough will have risen again. You can make two pieces of Striezel out of this amount of dough. A Striezel looks like a hair braid.
Cut the dough in two halves. Then cut one half into three pieces. Roll them out until you get three equal parts and braid them. (Just like for hairstyle.)
Cover the Striezel with a cloth and let them rest for another 20 minutes.
4th Step – Baking
Coat the Striezel with the egg. Bake the Striezel at 200 degrees for about 5 minutes. Then decrease the heat to 170-180 degrees and bake the Striezel until it is brown. The baking time depends on the size of and the way the Striezel was made. But it should not be longer than 20-30 minutes.
Even though it would be tempting to immediately enjoy the Striezel, let it cool down, because a warm yeast dough is very hard to digest.
Required Time
Preparation of the dough: about 20 minutes (+ 3 x 20 minutes to let the dough rest)
“Braiding”: about 5 minutes
Baking time: about 20-30 minutes
More Baking with Oma Mitzi
Kipferl
Burgenländer Kipferl, Klosterkipferl, Rahmkipferl, Vanillekipferl
Other Biscuits
Ischler Biscuits, Brabanter Biscuits, Coconut Snowballs, Karlsbader Biscuits, Chocolate-Coconut-Squares (Kokosstangerl)
Strudel, Cakes, Schnitten (Slices) & Desserts
Berliner Schnitten, Cherry Strudel, Oma Mitzi’s Special Apple Strudel, Rehrücken (Austrian Chocolate Cake), Apricot Dumplings
Ich würde hier gerne eine neue Folge von Baking with Oma teilen, aber aufgrund des derzeitigen Social Distancings, kann ich leider meine Oma nicht besuchen, um mit ihr zu backen. Stattdessen hat mir meine Mutter ihr Striezelrezept beigebracht. Ich habe mir gedacht, ich versüße euch die Isolationszeit und teile es mit euch. Der Striezel ist ein traditionelles österreichisches Süßgebäck und dem Briocheteig ähnlich. Er wird wird sehr gerne vor allem zu Ostern und zu Allerheiligen gebacken und verschenkt.
Zutaten
180 g Butter
6 Dotter
140 g Staubzucker oder Backzucker (Man kann auch nur 2/3 der Zuckermenge verwenden, wenn man gesundheitsbewusster backen möchte. 🙂 )
1 Packerl frische Germ (Hefe)
3/8 l lauwarme Milch
3/4 kg Mehl
1 gestrichener Teelöffel Salz
Zitronenschale
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Schuss Rum
1 Ei zum Bestreichen
Der Germteig erfordert ein bisschen Geduld – nicht weil er schwierig zu machen ist, sondern weil man immer wieder eine Pause einlegen muss, um den Teig „gehen“ zu lassen. „Gehen lassen“ bedeutet, dass der Teig an einem warmen Ort ruht, um sich auszudehnen.
So macht man den Striezel
1. Etappe – „Dampfl“

Das „Dampfl“ ist eigentlich eine Gärprobe – man testet, ob die Germ frisch ist. Wenn das „Dampfl“ nicht aufgeht, diese Germ gleich gar nicht verwenden.
Die Germ in Stückchen schneiden und mit einem Teelöffel Zucker verrühren. Dann ein bisschen von der laufwarmen Milch dazugeben und rühren bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Den Teig mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.
Pro-Tipp: Am besten noch bevor man mit dem Dampfl startet, die Butter auf kleiner Stufe am Herd zergehen lassen. Die Butter von der Platte ziehen und das Dampfl neben der Platte gehen lassen, um die Wärme zu nutzen.
2. Etappe – Teig
Wenn das Dampfl aufgegangen (=ausgedehnt) ist, Dotter, Zucker, Mehl, Salz, Zitronenschale, Vanillezucker und Rum in eine Schüssel geben. Das Dampfl dazugeben und den Rest der lauwarmen Milch vorsichtig dazulehren.
Mit einem Knethaken den Teig in der Küchenmaschine kneten, bis er seidig ist. Man sieht, dass der Teig fertig ist, wenn er nicht mehr am Rand der Schüssel kleben bleibt.
Den Teig zugedeckt wieder 20 Minuten gehen lassen.

3. Etappe – Flechten
Der Teig wird aufgegangen sein. Aus dieser Menge Teig kann man zwei große Striezel machen. Den Teig halbieren. Dann die Hälfte in drei Teile teilen und zu „Nudeln“ rollen. Dann den Striezel wie einen Haarzopf „flechten“.
Die Striezeln mit einem Tuch zudecken und wieder 20 Minuten gehen lassen.
4. Etappe – Backen
Die Striezel mit Ei bestreichen und bei 200 Grad ca. 5 Minuten backen. Dann die Hitze auf ca. 170-180 Grad reduzieren und backen bis der Striezel goldbraun ist. Die tatsächliche Backzeit hängt von der Größe ab und davon, wie der Striezel gemacht wurde. Normalerweise dauert es aber nicht länger als 20-30 Minuten
Den Striezel unbedingt auskühlen lassen, da warmer Germteig schwer verdaulich ist.
Natürlich kann man anstatt von 2 großen Striezeln mehrere kleinere machen.
Zeitaufwand
Teig: ca. 20 Minuten (+ 3 x 20 Minuten Rastzeit)
“Flechten”: ca. 5 Minuten
Backzeit: ca. 20-30 Minuten
Weitere Rezepte von und mit Oma Mitzi
Kipferl
Burgenländer Kipferl, Klosterkipferl, Rahmkipferl, Vanillekipferl
Kekse
Ischler, Brabanter, Schneeballerl, Karlsbader, Kokosstangerl
Strudel, Kuchen, Schnitten & Desserts
Berliner Schnitten, Kirschenstrudel, Smorbs (Oma Mitzis Mürbe Apfelstrudel), Rehrücken (Schokoladekuchen), Marillenknödel