Now Reading
Baking with Oma Mitzi – Episode 10: Rahmkipferl

Baking with Oma Mitzi – Episode 10: Rahmkipferl

Baking with Oma Mitzi Episode 10 Rahmkipferl

Warning: Undefined property: stdClass::$error in /home/customer/www/thepinklookbook.com/public_html/wp-content/themes/theissue/inc/misc.php on line 71

The recipe for these delicious Rahmkipferl is actually a very old one: my grandmother’s aunt worked as a chef at an estate and handed down the recipe to my grandmother. The original Rahmkipferl have a jam filling. But Oma Mitzi’s special recipe is with a nut filling which she only makes because I like those Kipferl so much. Today, we show you how to make both versions of the Rahmkipferl.

Ingredients

For the Dough

300 g of flour

A pinch of salt

200 g of butter

2 egg yolks

1 tablespoon of cream

1 pack (7 g) of dry yeast

A bit of flour to dust the work space

For the Filling

1/8 litre of milk

150 g of granulated sugar

200 g of walnuts

1 tablespoon of cocoa powder

1 shot of rum

A bit of icing sugar to dust the Kipferl

As mentioned above, you can fill the Kipferl with your favourite jam instead of the nut filling. Oma Mitzi uses homemade redcurrant jam.

How to Make the Rahmkipferl

Put the flour and the salt in a bowl. Cut the butter into small pieces and add it to the bowl. Then add the cream and stir it a bit. Add the two egg yolks and the yeast. Mix all the ingredients and knead them until the dough is smooth. You can knead it with your hands or with a mixer.

Have the dough rest for about half an hour. Oma Mitzi recommends having it rest for an hour.

While the dough is resting, heat up the milk and add the granulated sugar. Bring it to boil. Then add the walnuts and the cocoa powder and keep boiling it for a bit. Have it cool down a bit and add a shot of rum.

Dust your work area with a bit of flour. Cut off a piece of dough and roll it out until it is about half a centimeter thick. Cut out squares – Oma Mitzi uses a small wheel knife, but you can also use a normal knife. While you prepare the Kipferl, preheat the oven to 200 degrees.

Place the nut filling or jam in the middle of the squares. Fold the squares and shape them into Kipferl. Oma Mitzi shows you how to do it in her video.

Bake the Kipferl at 200 degrees for about 20 minutes.

Let them cool down and dust them with some icing sugar. They are best when served really fresh.

Required Time

Preparation of the dough: about 15 minutes (+ at least half an hour, ideally 1 hour, to let the dough rest)

Filling: about 10 minutes

Finishing the Rahmkipferl: about 20 minutes

Baking time: about 20 minutes

Shopping List Rahmkipferl English

More Baking with Oma Mitzi

Burgenländer Kipferl

Berliner Schnitten

Cherry Strudel und Oma Mitzi’s Special Apple Strudel

Ischler Biscuits

Klosterkipferl

Brabanter Biscuits

Coconut Snowballs

Karlsbader Biscuits

Baking with Oma Mitzi Episode 10 Rahmkipferl

Das Rezept für Oma Mitzis Rahmkipferl ist sehr alt: die Tante meiner Oma arbeitete als Köchin bei einer Herrschaft und hat meiner Oma das Rezept weitergegeben. Die originalen Rahmkipferl werden mit Marmelade gefüllt. Ich esse sie aber am liebsten mit Oma Mitzis Nussfüllung, die sie nur für mir bäckt. Heute zeigen wir euch, wie man beide Rahmkipferl macht.

Zutaten

Für den Teig

300g Mehl

1 Prise Salz

200 g Butter

2 Eidotter

1 Esslöffel Rahm

1 Packerl (7g) Trockengerm (= Hefe)

Ein bisschen Mehl zum bestauben der Arbeitsfläche

Für die Füllung

1/8 l Milch

150 g Kristallzucker

200 g Walnüsse

1 Esslöffel Kakaopulver

1 Schuss Rum

Ein bisschen Staubzucker zum Anzuckern der Kipferl

See Also
Christmas Baking with Oma Mitzi Karlsbader Biscuits

Alternativ kann man die Rahmkipferl auch mit Marmelade füllen – einfach eure Lieblingssorte verwendet. Oma Mitzi verwendet selbstgemachte Ribiselmarmelade.

So geht‘s

Das Mehl und das Salz in eine Schüssel geben. Die Butter dazuschneiden. Den Esslöffel Rahm dazugeben, ein bisschen umrühren und die zwei Eidotter und die Trockengerm dazumischen. Die Masse durchmischen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Man kann den Teig mit der Hand oder mit einem Mixer kneten.

Den Teig mindestens eine halbe Stunde rasten lassen. Oma Mitzi empfiehlt eine Stunde für das beste Ergebnis.

Während der Teig rastet, die Milch erhitzen und den Kristallzucker dazugeben. Leicht aufkochen lassen, dann die Walnüsse und den Kakao dazugeben. Nochmal aufkochen lassen. Dann ein bisschen abkühlen lassen und einen Schuss Rum dazu.

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestauben. Ein Stück Teig abschneiden und ca. einen halben Zentimeter ausrollen. Dann Vierecke ausschneiden – Oma Mitzi verwendet ein kleines Rädchen, aber es funktioniert auch mit einem normalen Messer. Während die Kipferl gemacht werden, das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.

In die Mitte der Vierecke die Marmelade oder die Nussmasse geben. Die Vierecke zu Kipferl formen. Oma Mitzi zeigt dir in ihrem Video wie es geht.

Die Kipferl bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.

Die Kipferl auskühlen lassen und mit Staubzucker anzuckern. Die Rahmkipferl schmecken am besten, wenn sie ganz frisch sind.

Zeitaufwand

Zubereitung des Teiges: ca. 15 Minuten (+ mindestens eine halbe Stunde Rastzeit; Oma Mitzi empfiehlt 1 Stunde)

Füllung: ca. 10 Minuten

Kipferl füllen und formen: ca. 20 Minuten

Backzeit: ca. 20 Minuten

Einkaufsliste Rahmkipferl Deutsch copy

Weitere Rezepte von und mit Oma Mitzi

Burgenländer Kipferl

Berliner Schnitten

Kirschenstrudel und Omas Mürbe Apfelstrudel

Ischler Kekse

Klosterkipferl

Brabanter Kekse

Schneeballerl

Karlsbader Ringerl

 

Music Credits: Momentum by Zplit https://soundcloud.com/zplit

Creative Commons – Attribution 3.0 Unported- CC BY 3.0

https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Music promoted by Audio Library https://youtu.be/xGnJwZVRFGo

Scroll To Top