Warning: Undefined property: stdClass::$error in /home/customer/www/thepinklookbook.com/public_html/wp-content/themes/theissue/inc/misc.php on line 71
When I eat these chocolate biscuits, I know Christmas is around the corner. The taste of cinnamon, chocolate, almonds and red currant jam is “the” ultimate Christmas taste for me. Even though they look like a lot of work, they actually are quite easy to make. Oma Mitzi shows you in her video how to make her popular Brabanter biscuits.
Ingredients
For the Biscuits
180 g of flour
1 teaspoon of baking powder
1 teaspoon of cinnamon
180 g of butter
70 g of icing sugar
1 pack (= about 2 teaspoons) of vanilla sugar
90 g of grated almonds
1 egg yolk
Some flour to dust the surface and a round biscuit cutter
For the “Glue”, Icing and Decoration
About 100 g of red currant jam
100 g of butter
150 g of dark chocolate
A few candied cherries
A bit of grated almonds to sprinkle the biscuits
How to Make the Brabanter Biscuits
Put all the ingredients in a bowl and mix them. Knead the dough with an electric mixer or by hand until it is smooth. Have the dough rest for at least half an hour. Remember Oma Mitzi’s secret tip: let the dough rest for as long as possible.
Cut off a piece of dough and roll it out until it is about half a centimetre thick. Cut out the round biscuits with a biscuit cutter. Place the biscuits on a baking tray covered with baking paper.
Bake the biscuits at 200 degrees in the middle of the oven for about 15 minutes.
Let the biscuits cool down. Then, spread some red currant jam on the back (!) side of one biscuit and stick the back side of another biscuit on top of it. Stick the back sides together to make the biscuits look pretty.
While you stick the biscuits together, melt the chocolate and butter in a water bath. When the ingredients are melted, stir the icing a bit to mix them together.
Dip one side of the “double-biscuits” in the icing. Place them on a surface with aluminium foil and let the chocolate dry for a bit. Then place small pieces of candied cherries in the middle. Sprinkle some grated almonds on the icing. That’s it!
You can keep the Brabanter Biscuits in an aluminium tin for about three weeks.
Required Time
Preparation of the Dough: about 15 minutes (+ at least half an hour to have the dough rest)
Making the Biscuits: about 20 minutes
Baking Time: about 15 minutes
“Glue”, Icing and Decorating: about 30 minutes

More of Baking with Oma Mitzi
Introduction to Christmas Biscuits
Christmas Baking – Ischler Biscuits
Christmas Baking – Kloster Kipferl
Cherry Strudel and Special Apple Strudel

Wenn Oma die Brabanter macht, weiß ich, dass es weihnachtet. Die Brabanter mit Zimt, Schoko, Mandeln und Ribiselmarmelade haben den absoluten Weihnachtsgeschmack. Obwohl die Brabanter nach viel Mühe und Arbeit aussehen, sind sie eigentlich recht leicht zu machen. Oma Mitzi zeugt euch, wie das Rezept funktioniert, damit ihr zu Hause ihre beliebten Brabanter nachbacken könnt.
Zutaten
Für die Kekse
180 g glattes Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Zimt
180 g Butter
70 g Staubzucker
1 Packerl (ca. 2 Teelöffel) Vanillezucker
90 g geriebene Mandeln
1 Dotter
Mehl zum bestauben der Arbeitsfläche, ein runder Keksausstecher
Zum “Kleben”, Glasieren und Dekorieren
Ca. 100 g Ribiselmarmelade
100 g Butter
150 g Kochschokolade
Ein bisschen geriebene Mandeln
Ein paar kandierte Kirschen
So geht’s
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Den Teig mit einer Küchenmaschine oder mit der Hand kneten bis er geschmeidig ist. Den Teig mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Erinnert euch an Oma Mitzis Geheimtipp: Mürbteige so lange wie möglich rasten lassen, am besten über Nacht.
Ein Stück Teig abschneiden und ausrollen bis er ca. einen halben Zentimeter dick ist. Die Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Kekse bei 200 Grad auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen.
Die Kekse auskühlen lassen. Dann die Unterseite (!) mit Ribiselmarmelade bestreichen und mit der Unterseite eines zweiten Kekses zusammenkleben. Wichtig ist, dass die Unterseiten zusammengeklebt werden, damit die Brabanter schön ausschauen.
Während die Kekse zusammengeklebt werden, die Schokolade und Butter über einem Wasserbad schmelzen. Wenn die Zutaten geschmolzen sind, kurz umrühren, um sie zu vermischen.
Eine Seite der “Doppelkekse” in die Schokolade tauchen. Die Schokolade ein bisschen antrocknen lassen. Dann kleine Stückchen von den kandierten Kirschen in der Mitte platzieren und mit den geriebenen Mandeln bestreuen. Fertig!
Die Brabanter können bis zu 3 Wochen lang in einer Keksdose aufbewahrt werden (keine Plastikdose!).

Zeitaufwand
Teig: ca. 15 Minuten (+ mindestens eine halbe Stunde Rastzeit)
Keksausstechen: ca. 20 Minuten
Backzeit: ca. 15 Minuten
“Kleben”, glasieren und verzieren: ca. 30 Minuten
Weitere Rezepte von und mit Oma Mitzi
Einblick in die österreichische Weihnachtsbäckerei
Weihnachtsbäckerei – Klosterkipferl
Kirschenstrudel und Omas Mürbe Apfelstrudel
Music: https://www.youtube.com/watch?v=jUOZc27B1f4
Dance of the Sugar Plum Fairies Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/